
Die sommerliche Sonderausgabe unseres Kurzfilmwettbewerbs SHORTKICKS SPECIAL steht an!
Der EINTRITT ist FREI – Als Dank für den großen Zuspruch im April wollen wir alle Fußball- und Filmbegeisterten zu dieser Veranstaltung einladen! Es wird empfohlen Tickets vorzubestellen.
Bitte per Email mit Namen und Anzahl der gewünschten Karten an: gast@11-mm.de
(Alle Filme sind Englisch untertitelt)
Wie immer entscheidet eine Jury über den besten Kurzfilm des Abends, gebildet von diesen großartigen Gästen:
Almuth Schult (ehemalige Nationalspielerin), Felicia Mutterer (Viktoria 89 Management Frauen), Marlene Assmann-Khoueiry (Filmemacherin und Autorin), Pia Mann (Discover Football), Sofian Chahed (Leiter Frauenfußball Hertha), Sina Martens (Schauspielerin), Taner Şahintürk (Schauspieler), die zudem zum Thema „Aufbruchsstimmung im Frauenfußball“ diskutieren.
Moderation: Meili Scheidemann (Radio Eins).

©DFB
Almuth Schult

©Taner Şahintürk
Taner Şahintürk

©Jana Stein
Felicia Mutterer

©Marlene Assmann-Khoueiry
Marlene Assmann-Khoueiry

@yvesborgwardt
Sina Martens

Sofian Chahed
Das Programm:
Les Mousses
von Guillaume Schmitt-Bailer | FRA | 5 min | 2024 | OmeU | Fiction
Ponge, ein 9-jähriges Mädchen, versucht vergeblich, mit den Jungen Fußball zu spielen – doch niemand spielt ihr den Ball zu. Genervt zieht sie sich zurück und trifft plötzlich auf eine bunte Mädchengruppe, die bereit ist, die Regeln auf dem Pausenhof auf den Kopf zu stellen. Sie nennen sich: Die Mousse!

Trailer
Should I stay or should I go?
J’y vais ou pas?
von Oriane Hermange | FRA | 5 min | 2024 | OmeU | Fiction
Als die Jungs am Bolzplatz ein spontanes Spiel starten, steht Soraya vor der Entscheidung: mitspielen oder zusehen? Zwischen Selbstzweifeln, elterlichen Vorurteilen und der Ermutigung einer Profispielerin kämpft sie mit ihrer inneren Stimme. In nur fünf Minuten erzählt der Film vom Mut, gegen Klischees zu handeln – und für sich selbst einzustehen. Ein emotionaler Einblick in den Moment, der alles verändern kann.

Trailer
Clementine
von George Stagakis | GRC | 14 min | 2024 | OmeU | Fiction
Die 18-jährige Clementine träumt von einer Profikarriere im Fußball – sehr zum Missfallen ihres strengen Vaters. In einer kleinen griechischen Stadt kämpft sie gegen Ablehnung und Vorurteile, bis ein Trainer aus Athen ihr Talent erkennt und ihr neue Hoffnung gibt.

Trailer
Vanilla Sky Habibi
von Marie Zrenner | DE | 10 min | 2024 | OmeU | Dokumentarfilm
Was der Berliner Verein Türkiyemspor an Power aufs Spielfeld bringt, entsteht in der intensiven Vorbereitung aufs Spiel nicht nur durch den Trainer, sondern auch, indem die jungen Frauen sich gegenseitig stärken und unterstützen.

Trailer
Behind the ball
Sous l’écorce
von Chloë Danguy | FRA | 4 min | 2024 | OmeU | Animation
Gaëlles Welt bricht zusammen. Die Jungs, mit denen sie seit Jahren Fußball spielt, interessieren sich plötzlich mehr für Mädchen als für das Spiel.

Trailer
Amarela
von André Hayato Saito | BRA | 15 min | 2024 | OmeU | Fiction
Am Tag des WM-Finales zwischen Brasilien und Frankreich erlebt Erika Oguihara, eine japanisch-brasilianische Teeanagerin, die die Traditionen ihrer Familie ablehnt, eine Form von Gewalt, die unsichtbar scheint und sie in ein schmerzhaftes Meer aus Emotionen stürzt.

Trailer
Wacker
von Anna-Maria Dutoit | DE | 8 min | 2024 | OmeU | Fiction
Die 14- bis 16-jährigen Spielerinnen des FFC Wacker aus München nutzen die Zeit vor und nach den Begegnungen für ein persönliches Gespräch. Das Fußballspiel verbindet die Jugendlichen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft.

Trailer
Daughters of Malawi
von James Dartnall & Camille Nock | UK | 17 min | 2023 | OmeU | Dokumentarfilm
Der Film erzählt die Geschichten von vier jungen Frauen aus Malawi, die den alltäglichen Herausforderungen weiblicher Ungleichheit mutig entgegentreten, ihr eigenes Leben in die Hand nehmen und damit auch andere stärken. Mit eindrucksvollen Bildern und bewegender Erzählweise ist Daughters of Malawi zugleich ein aufrüttelnder Weckruf und ein inspirierendes Zeugnis für die Kraft von Bildung, Gemeinschaft und Mut angesichts systemischer Ungerechtigkeit.
