Wir danken unseren Förderern und Partnern
von Camiel Schouwenaar | NL, D | 91 min | 2022 | DFmeU | Live-Action-Film | mit Maik Cillekens, Anouar Kasmi, Kailani Busker u.a.
Verbunden durch ihre Leidenschaft für Fußball entdecken Dylan und Youssef die Kraft der Freundschaft wieder, um ein lebensveränderndes Ereignis zu überwinden.
Sonntag 27.04.2025
12:15 Uhr
Kinosaal 10
von Soleen Yusef | DE | 119 min | 2024 | OmeU | Spielfilm | mit Andreas Döhler, Dileyla Agirman u.a.
Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet & kommt auf eine Schule in Berlin. Mona kann kein Deutsch, aber Fussball. Ihr Lehrer erkennt ihr Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona merkt bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein.
Montag 28.04.2025
10:30 Uhr
Kinosaal 10
von Soleen Yusef | DE | 119 min | 2024 | OmeU | Spielfilm | mit Andreas Döhler, Dileyla Agirman u.a.
Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet & kommt auf eine Schule in Berlin. Mona kann kein Deutsch, aber Fussball. Ihr Lehrer erkennt ihr Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona merkt bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein.
Montag 28.04.2025
10:00 Uhr
Kinosaal 7
von Soleen Yusef | DE | 119 min | 2024 | OmeU | Spielfilm | mit Andreas Döhler, Dileyla Agirman u.a.
Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet & kommt auf eine Schule in Berlin. Mona kann kein Deutsch, aber Fussball. Ihr Lehrer erkennt ihr Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona merkt bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein.
Sonntag 27.04.2025
12:00 Uhr
Kinosaal 7
von Torsten Körner | DE | 89 min | 2024 | OmeU | Dokumentarfilm | Weltpremiere | mit Anne Trabant, Doreen Meier, Hannelore Ratzeburg, Heidi Vater, Bärbel Wohlleben u.a.
Der Film erzählt die Geschichte um den Kampf für eine Fußball-Nationalmannschaft in BRD und DDR. Er erzählt von der vergessenen Lebensleistung der deutschen Fußballpionierinnen und vom Kampf für ihren Platz „aufm Platz“. Ein Kampf voll unglaublicher, nahezu absurd anmutender Wendungen und Geschichten, die sehr viel über männliche Heldenbilder und klischierte Frauenbilder in Ost und West verraten.
Montag 28.04.2025
17:15 Uhr
Kinosaal 9
von Alex Gale | UK | 58 min | 2022 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Shadab Iftikhar u.a.
Im Herzen der schottischen Highlands wird Shadab Iftikhar Großbritanniens einziger asiatischer Fußballtrainer. Auf der Suche nach dem Durchbruch nimmt er sich einen der härtesten Jobs im Land vor. Kann er Fort William FC, „das schlechteste Team Großbritanniens“, vor dem Abstieg retten?
Montag 28.04.2025
17:30 Uhr
Kinosaal 7
von Louis Myles, Ahmed Twaij | UK | 34 in | 2023 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Allan Cockram u.a.
Lernen Sie Special K, Peanut, Charlie und die anderen Mitglieder der Brentford Penguins kennen – ein Fußballteam der besonderen Art: Alle jungen Spieler haben das Down-Syndrom. Mighty Penguins begleitet das Team bei den Vorbereitungen, als Ehrengarde bei einem Premier-League-Spiel aufzutreten.
Montag 28.04.2025
17:30 Uhr
Kinosaal 7
von Georg Nonnenmacher | DE | 99 min | 2023 | OmeU | Spielfilm | mit Gerd Dahlheimer u.a.
DIAMANTE–FUSSBALLGOTT ist eine Mocumentary und erzählt die unglaubliche Geschichte des Fußballers Rudi Varda. Varda galt Mitte der 1970er Jahre als Ausnahmetalent, kam jedoch nie über den Status eines Zweitligaspielers hinaus und verschwand 1982 nach zahlreichen Eskapaden von der Bildfläche. Nun hat Vardas Bruder Ferdi, Platzwart in Rübenach bei Koblenz, Hinweise erhalten, dass Rudi am anderen Ende der Welt, in Brasilien lebt.
Wir freuen uns, Regisseur Georg Nonnenmacher im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Sonntag 27.04.2025
21:15 Uhr
Kinosaal 9
von Adar Shafran| IL | 104 min | 2023 | OmeU | Live-Action-Film | mit Chansela Mongoza u.a.
Aumari, ein junger eritreischer Flüchtling in Israel, soll abgeschoben werden. Nach einem Fluchtversuch am Flughafen wird er irrtümlich für einen nigerianischen Stürmer gehalten, der gleichzeitig erwartet wird. Aumari nutzt die Chance und wird zum neuen Hoffnungsträger von Maccabi Netanya – ohne Fußballtalent, aber mit vereinigender Kraft und einer aufkeimenden Romanze.
Sonntag 27.04.2025
18:45 Uhr
Kinosaal 9
von Vinícius Menezes | BR | 15 min | 2024 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere
Im Jahr 2022 erlebten die Brasilianer*innen zwei emotionale Ereignisse: die polarisierten Präsidentschaftswahlen und die Fußballweltmeisterschaft. Die dokumentarischen Bilder beleuchten das Spannungsfeld und die Auseinandersetzung von Fans und Wähler*innen in diesen emotionalen Monaten.
Sonntag 27.04.2025
16:30 Uhr
Kinosaal 9
von Adriana Yañez | BR | 78 min | 2024 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Elane Rego, Leda Abreu, Maria Lima (aka Fia), Marilza Silva (aka Pelé), Marisa Nogueira u.a.
Der packende Dokumentarfilm zeigt das Leben einer Gruppe von Frauen, die in ihren 60ern sind und eine gemeinsame Vergangenheit haben: Sie bildeten das Gerüst der ersten Frauenfußballmannschaft Brasiliens.
Donnerstag 25.04.2025
17:45 Uhr
Kinosaal 10
von George Georgakopoulos | GR | 18 min | 2023 | OmeU | Live-Action-Film | mit Fabricio Muco u.a.
Sally, ein junger Einwanderer, träumt davon, seine kleine Heimatstadt zu verlassen, um für Juventus zu spielen. Doch um diesen Traum zu verwirklichen, muss erst die Hürden in seinem Leben überwinden, die ihn zurückzuhalten drohen.
Sonntag 27.04.2025
14:00 Uhr
Kinosaal 9
von Tobit Kochanek | DE | 72 min | 2024 | OmeU | Dokumentation | mit Philipp Lehfeldt, Bardo Böhlefeld, Folker Albrecht u.a.
Mannschaft portraitiert dokumentarisch und szenisch Spieler einer Kreuzberger Fußballmannschaft und ihre Bilder von Männlichkeit. Anpfiff zu: Rudelbildung und Liebeskummer, 3. Halbzeit und Midlife Crisis, forschem Angriffsspiel und schüchternen Flirtversuchen.
Sonntag 27.04.2025
14:00 Uhr
Kinosaal 9
von Iulian Manuel Ghervas, Adina Popescu | RO, SK | 74 min | 2022 | OmeU | Dokumentation | Berlin Premiere | mit Nelu Tîrnovan u.a.
Seine Mannschaft verliert Spiel um Spiel. Aber ein Fußballtrainer aus einem Dorf in Transsilvanien gibt nicht auf. Nach jeder Niederlage fängt er von vorne an, denn seine Aufgabe gibt ihm ein Gefühl von Lebendigkeit. Ein Dokumentarfilm über Beharrlichkeit, das Leben auf dem rumänischen Land und den Zauber der Langsamkeit.
Die Rumänische Botschaft lädt vorher alle Besucher*innen zu einem Wein-Empfang ein!
Wir freuen uns, Regisseurin Adina Popescu und Regisseur Iulian Manuel Ghervas im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Sonntag 27.04.2025
20:45 Uhr
Kinosaal 7
von Paolo Geremei, Simone Paragnani | IT | 91 min | 2024 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Marcello Lippi, Francesco Totti, Zinedine Zidane u.a.
Das Leben eines der erfolgreichsten Fußballtrainer aller Zeiten: des Italieners Marcello Lippi. Wie ein unauffälliger Spieler eines Zweitligateams zu einem Seriengewinner wird – mit fünf Meistertiteln, einem Champions-League-Sieg, einer asiatischen Champions League und dem Weltmeistertitel 2006. Ein charismatischer Familienmensch, gradlinig und authentisch.
Wir freuen uns, Hertha-Legende Nello Di Martino im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Sonntag 27.04.2025
18:30 Uhr
Kinosaal 7
von Raul de la Fuente| ES | 84 min | 2024 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Iñaki Williams, Nico Williams u.a.
Viele Migrant:innen leben auf der Suche nach einem Spiegel, in dem sie sich selbst erkennen können; sie sind weder von hier noch von dort. „The Williams“ ist ein Familien- und Sportfilm, erzählt aus der Perspektive von Iñaki und Nico Williams. Zwei Brüder, Fußballer und Basken ghanaischer Herkunft. Sie erzählen ihre Geschichte durch zwei entscheidende Jahre ihres Lebens.
Sonntag 27.04.2025
16:30 Uhr
Kinosaal 7
von Andre Hörmann | DE | 88 min | 2025 | OmeU | Dokumentation | mit Thomas Müller u.a.
Titelsammler, Sympathieträger, Werbeikone und das Gesicht des deutschen Fußballs – so kennen wir Thomas Müller. Doch wer ist der Mensch hinter dem Superstar? Wir begleiten Thomas Müller über eine Saison bis zu seinem Abschied aus der Nationalelf und erleben ihn im Kreise seiner Liebsten: ehrlich, authentisch und schlagfertig – Einer wie Keiner!
Sonntag 27.04.2025
14:30 Uhr
Kinosaal 7
von John Warrington | UK | 84 min | 2023 | OmeU | Dokumentarfilm | mit Tony Woodcock, Viv Anderson, Garry Birtles u.a.
Die Geschichte von drei jungen Arbeiterjungs aus Nottingham – Viv Anderson, Garry Birtles und Tony Woodcock. Local Heroes erzählt von der Reise dieser unerwarteten Helden bis an die Spitze des Profifußballs.
Wir freuen uns, Tony Woodcock im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Sonntag 27.04.2025
19:00 Uhr
Kinosaal 10
von Jesper Petzke| DE | 88 min | 2023 | OmeU | Dokumentation | mit Ewald Lienen, Rosa Lienen, Sara Lienen, Joscha Lienen, Rainer Bonhof, Bella B. Felsenheimer, Oke Göttlich, Per Mertesacker u.a.
Diese sensible Dokumentation blickt auf das Leben von Ewald Lienen zurück, der schon als Spieler anders war als die meisten Profis seiner Zeit. Sie zeichnet ein Porträt eines Menschen, der stets mehr wollte, als ihm der Profifußball geben konnte: als Trainer steht Lienen in der Saison 2012/13 im Griechenland der Schuldenkrise vor der größten Herausforderung seiner Karriere.
Wir freuen uns, Ewald Lienen im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Sonntag 27.04.2025
16:30 Uhr
Kinosaal 10
von Sharmin Mojtahedzadeh, Paliz Khoshdel | IR | 70 min | 2022 | OmeU | Dokumentation | Berlin Premiere | mit Zahra Khoshnavaz u.a.
Zahra, eine iranische Fußballbegeisterte, widersetzt sich dem Verbot für Frauen, Spiele zu besuchen, indem sie sich verkleidet. Als ihre mutige Aktion viral geht, wird sie zu einem Symbol des Widerstands gegen die Geschlechterungleichheit im Iran. Diese filmische Reise fängt ihren Mut ein und löst eine landesweite Bewegung für die Rechte der Frauen im Sport aus.
Sonntag 27.04.202514:15 Uhr
Kinosaal 10
von Geertjan Lassche | NL | 128 min | 2022 | OmeU | Dokumentation | mit Louis van Gaal u.a.
Einzigartiges Porträt über das Phänomen Louis van Gaal, seine beispiellose Karriere und den außergewöhnlichen Mann hinter dem vieldiskutierten Image. Drei Jahre lang von einem Kamerateam begleitet, blickt der heutige Nationaltrainer auf sein bewegtes Leben zusammen mit nationalen und internationalen Fußballstars, seiner Frau und seinen Töchtern zurück.
Samstag 26.04.2025
20:45 Uhr
Kinosaal 9
von Brigitte Weich | AT | 99 min | 2023 | OmU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Ri Jong Hi, Ra Mi Ae, Jin Pyol Hi, Ri Hyang Ok u.a.
Rund fünf Jahre nach ihrem Film Hana, dul, sed … (2009) kehrt die Filmemacherin Brigitte Weich nach Nordkorea zurück, um vier Frauen der Fußballnationalmannschaft zu fragen, wie sich ihr Leben entwickelt hat. In einer freundschaftlichen und kongenialen Zusammenarbeit zwischen der Filmemacherin und ihren Protagonistinnen entsteht ein Werk, das nicht nur vom konkreten Leben einer Profisportlerin in Nordkorea erzählt.
Wir freuen uns, Regisseurin Brigitte Weich im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Samstag 26.04.2025
18:00 Uhr
Kinosaal 7
von Camiel Schouwenaar | NL, D | 91 min | 2022 | DFmeU | Live-Action-Film | mit Maik Cillekens, Anouar Kasmi, Kailani Busker u.a.
Verbunden durch ihre Leidenschaft für Fußball entdecken Dylan und Youssef die Kraft der Freundschaft wieder, um ein lebensveränderndes Ereignis zu überwinden.
Samstag 26.04.2025
15:45 Uhr
Kinosaal 9
von Cecilia Lang | BR | 71 min | 2023 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Evandro Mesquita, Cynthia Howlett, Karina Vela, Marcelo Adnet u.a.
„Bola pro alto“ ist ein ästhetischer Dokumentarfilm über „Altinha“, den Sport, der von Fußball-Aufwärmübungen inspiriert war und an Rios Stränden entstand. Heute wird er von Tausenden entlang der gesamten Sandküste der Stadt praktiziert. Durch die integrative Kraft dieses sehr gefühlvollen Sports verbreitet er sich immer weiter und ist mittlerweile in vielen brasilianischen Städten und auch im Ausland ein Trend. Der Film zeigt, wie die Bewegung entstand und wie er das Zusammenleben vieler Menschen bestärkt.
Samstag 26.04.2025
14:00 Uhr
Kinosaal 9
von Hans van der Meer | NL | 25 min | 2020 | keine Dialoge | Dokumentation | mit Hans van der Meer u.a.
Das Video ist Teil des Projekts European Fields, in dem Hans van der Meer die ursprüngliche Form des Spiels zeigt: zweiundzwanzig Spieler auf einem Platz – unabhängig von ihrem Talent und ihrem Standort. Mit milder Ironie beobachtet er das Leben am unteren Ende der Fußballpyramide und zeigt dabei nicht nur, wie Fußball Teil der Landschaft ist, sondern auch, wie tief das Spiel und seine Rituale in der menschlichen Kultur verwurzelt sind. Wir freuen uns, Hans van der Meer im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Samstag 26.04.2025
17:45 Uhr
Kinosaal 7
von Steve Wharton, Ed Cooper | UK | 51 min | 2024 | OmeU | Dokumentation | mit Stuart Clarke u.a.
Erinnerungen an den deutschen WM-Sommer mit Homes of Football-Fotograf Stuart Roy Clarke. Eine 50-minütige Dokumentation über die WM 2006, ihre Fans und wie das Ereignis Deutschlands nationale Identität neu definierte. Eine Welt vor Brexit und Covid – weit und breit kein Smartphone. Seit Deutschland große Fußballturniere ausrichtet, hat sich viel verändert…
Wir freuen uns, Stuart Clarke im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Samstag 26.04.2025
17:45 Uhr
Kinosaal 7
von Andrea Zambelli | IT | 100 min | 2023 | OmU | Dokumentation | mit Claudio Galimberti u.a.
Atalanta Bergamo, Curva Nord und Claudio „Bocia“ Galimberti – ein Dreiklang, der unweigerlich miteinander verschmolzen ist und die italienische sowie europäische Ultrakultur stark beeinflusst hat. Ein Film, der die Geschichte dahinter erzählt.
Samstag 26.04.2025
20:15 Uhr
Kinosaal 7
von Joris Postema | NL | 88 min | 2021 | OmeU | Dokumentation | Deutsche Premiere | mit Andries Jonker, Pieter de Waard u.a.
Der etwas extravagante Fußballverein Telstar aus IJmuiden, ein absoluter Außenseiter im niederländischen Profifußball, versucht sich sportlich und finanziell über Wasser zu halten. Seine gesellschaftliche Existenzberechtigung verdankt der Verein einer außergewöhnlichen Gruppe von Menschen, deren Erfindungsreichtum, Humor, Träume und Verantwortungsbewusstsein den Unterschied ausmachen.
Samastag 26.04.2025
15:30 Uhr
Kinosaal 7
von Ole Zeisler, Ben Wozny, Willem Konrad | DE | 112 min | 2025 | OmU | Dokumentation | mit Ole Zeisler, Ben Wozny, Willem Konrad u.a.
Mehr als nur ein Spiel. Derbys stehen für Fußball, Kultur und Rivalität. Auf den Spuren des Old Firm in Glasgow, des Superclásico in Buenos Aires und des Stadtduells in Hamburg. Was macht diese Spiele aus? Welche Bedeutung haben Tradition, Religion und Politik?
Wir freuen uns, einen der Regisseure, Ole Zeisler, im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Samstag 26.04.2025
20:15 Uhr
Kinosaal 7
von Dan Gordon, Zakaria Rahmani, Arne Birkenstock | DE | 88 min | 2023 | OmeU | Dokumentation | mit Gerd Weber, Falko Götz, Ralf Minge, René Müller, Dirk Schlegel u.a.
Stasi FC zeichnet ein Bild nicht nur von den Verhältnissen im ostdeutschen Fußball, sondern auch vom Alltag in der DDR und dem Einfluss der Stasi auf den Oberligafußball. In dieser Geschichte vor allem des BFC Dynamo spiegelt der Fußball über den Sport hinaus gesellschaftliche und politische Verhältnisse und universelle Fragen zum Leben in einem autoritären System wider.
Der Journalist Frank Willmann begrüßt nach dem Film den Zeitzeugen Rolf Walter und den Schriftsteller Ahne zu einem Gespräch und Q+A.
Samstag 26.04.2025
16:45 Uhr
Kinosaal 10
von Ben Unger | DE | 30 min | 2024 | OmeU | Dokumentation | mit Benjamin Unger u.a.
Stefan „Paule“ Beinlich. Typ: einer von uns. Ikone beim FC Hansa Rostock. Beliebter Star bei Bayer 04 Leverkusen, Hertha BSC Berlin, beim HSV. Er war einer der prägenden Bundesligaspieler der 1990er- und 2000er-Jahre. Eine Karriere mit Höhen und Tiefen. Mit zwei Aufstiegen, einem Abstieg, mit Zauberfußball und Champions League, aber auch mit schweren Verletzungen und dem „Unterhaching-Trauma“.
Wir freuen uns, Stefan Beinlich im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Samstag 26.04.2025
16:45 Uhr
Kinosaal 10
von Soleen Yusef | DE | 119 min | 2024 | OmeU | Spielfilm | mit Andreas Döhler, Dileyla Agirman u.a.
Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet & kommt auf eine Schule in Berlin. Mona kann kein Deutsch, aber Fussball. Ihr Lehrer erkennt ihr Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona merkt bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein.
Samstag 26.04.2025
14:00 Uhr
Kinosaal 10
von Aysun Bademsoy | DE | 86 min | 2024 | OmeU | Dokumentarfilm | mit Arzu Çalkılıç, Türkan Çelik, Nalan Keleş, Nazan Yavaş, Selina Çelik u.a.
Aysun Bademsoys Langzeitbeobachtung türkischer Fußballspielerinnen in Berlin-Kreuzberg nimmt 30 Jahre nach der ersten Annäherung die nächste Generation in den Blick. In Deutschland geboren und aufgewachsen, stellt diese sich dennoch die Frage: Fühlt man sich hier wirklich angenommen? Es scheint, als würde noch immer ein kultureller Riss ihre Leben bestimmen.
Wir freuen uns, Regisseurin Aysun Bademsoy im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Freitag 25.04.2025
20:00 Uhr
Kinosaal 7
von Samuel Ab, Amine Kouti | FR | 72 min | 2022 | OmeU | Dokumentarfilm | Deutsche Premiere | mit Samuel Ab u.a.
„One, two, three, Viva Algeria!“ markiert die Rückkehr der algerischen Mannschaft zur Weltmeisterschaft seit 2009. Hinter diesem Slogan und im Verlauf der letzten zehn Jahre erforscht der Film das Entstehen einer nationalen Epoche – ein kollektiver Stolz, der zunächst im Stadion gelebt wurde und nun auf die Straßen übergeht, um ein neues Kapitel in der Geschichte des Landes einzuleiten.
Freitag 25.04.2025
21:45 Uhr
Kinosaal 9
von Amina Krami, Kevin Koch | DE | 13 min | 2024 | OmeU | Live-Action-Film | mit Killyan Guechtoum-Robert u.a.
Während des Fußballtrainings wird der junge Hamid unerwartet von seinem algerischen Vater aufgesucht, der ihn nach Jahren der Abwesenheit mit seinen Vorstellungen von Heimat und Familie konfrontiert.
Freitag 25.04.2025
21:45 Uhr
Kinosaal 9
von Smari Gunn, Logi Sigursveinsson | IS | 79 min | 2023 | OmeU | Dokumentarfilm | Deutsche Premiere
The Home Game ist eine wunderare feel-good Underdog-Geschichte über den hartnäckigen Versuch eines Isländers, die gescheiterte Mission seines Vaters zu vollenden: Endlich ein Pokal-Heimspiel für ihr geliebtes Fischerdorf auf dem ungenutzten Fußballplatz auszurichten, den sein Vater vor 25 Jahren erbaute.
Wir freuen uns, Produzentin Stephanie Thorpe und Regisseur Smari Gunn im Anschluss an den Film für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Freitag 25.04.2025
19:30 Uhr
Kinosaal 9
von Paul Gredig | DE | 87 min | 2021 | OV | Dokumentarfilm | Weltpremiere | mit Domink „Domingo“ Lemke u.a.
„Ganz Tofe fährt nach Kiel“ taucht ein in eine Welt aus ambitioniertem Amateurfussball und urigen Vereinsleben im ländlichen Schleswig Holstein. Mannschaft und Fans des SV Todesfelde werden zum Hallenmasters in Kiel begleitet, dem größten Hallen-Fussballturnier Deutschlands.
Freitag 25.04.2025
16:30 Uhr
Kinosaal 9
von Lejla Zvizdić | BA | 86 min | 2024 | OmeU | Dokumentarfilm | Deutsche Premiere | mit Aziz Čeho u.a.
Diese historische Sport-Dokumentation verbindet die Rhythmen einer musikalischen Reise mit der chronologischen Erzählung über das hundertjährige Bestehen des Vereins und seine Entwicklungsphasen. Von den bescheidenen Anfängen, als Željo auf wechselnden Stadtplätzen spielte und zahlreiche Hürden überwinden musste, bis hin zur Gegenwart, in der der Verein stolz auf sein eigenes Zuhause – sein eigenes Stadion – blicken kann.
Wir freuen uns, im Anschluss an den Film den ehemaligen bosnisch-herzegowinischen Fußballprofi Almedin Civa für ein Gespräch sowie ein Q+A zu Gast zu haben.
Freitag 25.04.2025
22:15 Uhr
Kinosaal 7
von Katrin Hafemann, Marie Teresa Lasserre | DE, SE | 30 min | 2025 | OmeU | Dokumentarfilm | mit Torkel Wächter u.a.
Im Nachlass seines Vaters entdeckt der Schwede Torkel Wächter Briefe aus Nazi-Deutschland. Darin geht es um einem Walter, der beim HSV Fußball spielte und ins KZ kam. Nach jahrelanger Recherche enthüllt er die wahre Identität seines Vaters. Der Film zeigt die ergreifende Suche zurück in die dunkle Geschichte des Hamburger Sportvereins, zu Fußballspielen unter Häftlingen im KZ bis in die Gegenwart.
Freitag 25.04.2025
16:30 Uhr
Kinosaal 9
von James Erskine, Rachel Ramsay | UK | 91 min | 2023 | OmU | Dokumentarfilm | mit Elvira Aracen u.a.
Erzählt von den Pionierinnen selbst, ist dies die außergewöhnliche Geschichte der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1971 – ein Turnier mit Rekordpublikum, das bis heute aus der Sportgeschichte gestrichen war.
Freitag 25.04.2025
17:30 Uhr
Kinosaal 9
von Marie Zrenner | DE | 10 min | 2024 | OmeU | Dokumentarfilm | mit U23 Team Türkiyemspor Berlin 1978 e.V.
Die Spielerinnen des Berliner Frauenfußballteams Türkiyemspor sind nicht nur auf dem Fußballplatz eine eingeschworene Gemeinschaft. Nachts begegnen sie sich sogar in einem gemeinsamen Traum…
Freitag 25.04.2025
17:30 Uhr
Kinosaal 7
von Torsten Körner | DE | 154 min | 2024 | OmeU | Dokumentarfilm | mit Günther Jauch, Matthias Brandt, Jürgen Klinsmann, Arnd Zeigler, Walter Beckenbauer, Marius Müller-Westernhagen, Oliver Welke, Michel Platini, Didier Deschamps u.a.
In drei Akten erzählt „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“ ein Leben, das so außergewöhnlich ist, dass es wie mehrere erscheint. Von Münchens Giesinger Viertel bis hin zum „Kaiser“ entfaltet sich Beckenbauers Weg als Zeitreise durch die deutsche Geschichte.
Vor dem Film hat Festivalleiter Birger Schmidt den Ex-Hertha Profi Karl-Heinz Granitza zu Gast, der mit dem „Kaiser“ in der US-Profiliga spielte.
Freitag 25.04.2025
20:15 Uhr
Kinosaal 10
von Torsten Körner | DE | 89 min | 2024 | OmeU | Dokumentarfilm | Weltpremiere | mit Anne Trabant, Doreen Meier, Hannelore Ratzeburg, Heidi Vater, Bärbel Wohlleben u.a.
Der Film erzählt die Geschichte um den Kampf für eine Fußball-Nationalmannschaft in BRD und DDR. Er erzählt von der vergessenen Lebensleistung der deutschen Fußballpionierinnen und vom Kampf für ihren Platz „aufm Platz“. Ein Kampf voll unglaublicher, nahezu absurd anmutender Wendungen und Geschichten, die sehr viel über männliche Heldenbilder und klischierte Frauenbilder in Ost und West verraten.
Donnerstag 24.04.2025
19:30 Uhr
Kinosaal 10
von Alex Gale | UK | 107 min | 2023 | OmeU | Dokumentarfilm | Deutsche Premiere | mit Taras Stepanenko, Mykhailo Mudryk, Igor Jovicevic
Während in ihrem Heimatland der Krieg tobt, findet der ukrainische Fußballmeister Shakhtar Donetsk einen Weg, weiterhin im größten Vereinswettbewerb der Welt, der Champions League, mitzuspielen, und kämpft in einer für die Spieler und ihre Angehörigen lebensverändernden Saison existenzielle Kämpfe auf und neben dem Spielfeld.
Freitag 25.04.2025
17:45 Uhr
Kinosaal 10